Wie wird CBD aus der Hanfpflanze extrahiert? Methoden im Vergleich

Wie wird CBD aus der Hanfpflanze extrahiert? Methoden im Vergleich

Einleitung: Vom Hanffeld zur Tropfenflasche

CBD Aromaöle und Pflegeöle für Tiere basieren auf einem zentralen Rohstoff: Cannabidiol, kurz CBD. Dieser Inhaltsstoff steckt in der Hanfpflanze – genauer gesagt in ihren Blüten. Doch bis daraus ein hochwertiges, laborgeprüftes CBD Produkt entsteht, ist ein präziser Herstellungsprozess notwendig. Der wohl wichtigste Schritt: die Extraktion.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie CBD aus Hanf gewonnen wird, welche Extraktionsverfahren es gibt – und warum die Wahl der Methode großen Einfluss auf Reinheit, Qualität und Nachhaltigkeit des fertigen Produkts hat.


1. Was ist CBD-Extraktion überhaupt?

CBD ist ein sogenanntes Cannabinoid, das in den Trichomen (Harzdrüsen) der Hanfpflanze vorkommt. Um es nutzen zu können, muss es zunächst aus dem pflanzlichen Material herausgelöst werden – möglichst schonend, effizient und rückstandsfrei. Dieser Prozess wird als Extraktion bezeichnet.

Je nach Verfahren entstehen dabei Vollspektrum-Extrakte (mit weiteren Pflanzenstoffen) oder Isolate (reines CBD). Die Methode beeinflusst auch Geschmack, Farbe und Stabilität des Endprodukts.


2. CO₂-Extraktion – der Goldstandard

Die überkritische CO₂-Extraktion gilt als die modernste und sauberste Methode zur Gewinnung von CBD. Dabei wird Kohlendioxid unter hohem Druck und niedriger Temperatur in einen überkritischen Zustand gebracht, in dem es sich wie ein Lösungsmittel verhält.

Vorteile:

  • besonders schonend für Cannabinoide & Terpene
  • rückstandsfrei, da CO₂ vollständig verdampft
  • ermöglicht sehr präzise Extraktion (z. B. reines CBD oder Vollspektrum)

Nachteile:

  • technisch aufwändig und teuer
  • benötigt spezialisierte Anlagen

Typische Anwendung:
Premiumprodukte mit hohem Qualitätsanspruch – z. B. CBD Aromaöle von Marken wie Blattwerk360 oder Grünfabrik


3. Ethanol-Extraktion – effizient, aber weniger selektiv

Bei der Ethanol-Extraktion wird pflanzliches Material in hochprozentigem Alkohol gelöst. Der Alkohol zieht dabei Cannabinoide, Terpene, aber auch Chlorophyll und Wachse aus der Pflanze.

Vorteile:

  • schnell & effizient
  • vergleichsweise günstig
  • gut für große Produktionsmengen

Nachteile:

  • extrahiert auch unerwünschte Stoffe (z. B. Bitterstoffe, Chlorophyll)
  • erfordert zusätzliche Reinigungsschritte
  • Risiko von Lösungsmittelrückständen (bei unsauberer Verarbeitung)

Typische Anwendung:
Industrieprodukte, bei denen der Preis im Vordergrund steht – z. B. für Kosmetik oder Rohstoffweiterverarbeitung


4. Öl-Extraktion – traditionell, aber instabil

Diese Methode ist besonders in kleinen Manufakturen verbreitet. Dabei werden die Hanfblüten direkt in einem Trägeröl (z. B. Oliven- oder Hanfsamenöl) erhitzt und darin ausgezogen. Die Temperatur aktiviert dabei das CBD (sog. Decarboxylierung).

Vorteile:

  • einfach & ohne Lösungsmittel
  • naturbelassen & mild

Nachteile:

  • kurze Haltbarkeit
  • geringe Ausbeute
  • weniger kontrollierbare Konzentration

Typische Anwendung:
Selbstgemachte Öle oder Kleinstserien – selten in zertifizierter Produktion


5. Welche Methode ist die beste?

Das lässt sich pauschal nicht sagen – es kommt auf den Einsatzzweck, das Zielprodukt und die Qualitätsansprüche an.

Methode Reinheit Kontrolle Aufwand Nachhaltigkeit
CO₂-Extraktion ⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐ Hoch Hoch
Ethanol-Extraktion ⭐⭐⭐ ⭐⭐ Mittel Mittel
Öl-Extraktion ⭐⭐ Gering Hoch

Für hochwertige CBD Aromaöle oder Pflegeöle für Tiere, bei denen Reinheit und Sicherheit im Vordergrund stehen, ist die CO₂-Methode klar im Vorteil.


Fazit: Saubere Extraktion – sicheres Produkt

Die Art der Extraktion entscheidet maßgeblich über Qualität, Reinheit und Natürlichkeit eines CBD Produkts. Besonders wenn du Wert auf Rückstandsfreiheit, Transparenz und Naturbelassenheit legst, lohnt sich ein Blick auf die verwendete Methode.

Verantwortungsvolle Hersteller geben diese offen an – genauso wie die Laboranalyse, die das Ergebnis der Extraktion bestätigt. Bei Blattwerk360 und Grünfabrik findest du ausschließlich Produkte auf Basis von sauber gewonnenem CBD – nachvollziehbar, schonend und transparent.

Weiterlesen

CBD Pflegeöl für Katzen – worauf du achten solltest
Nachhaltiger Hanfanbau: Warum wir auf EU-Hanf setzen

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.